GasGrill ·
Outdoor-Grills im Test: Wie der tragbare Edelstahl Gasgrill Camping-Kochen revolutioniert


Laut Statista[1] verzeichnet Deutschland 2025 einen Rekordwert von 8,3 Millionen Camping-Reisenden. Doch während die Naturliebhaber zunehmen, bleibt das zentrale Problem bestehen: Wie transportiert man einen leistungsstarken Grill, ohne das gesamte Gepäck zu belasten?
I. Die Evolution des Outdoor-Kochens
1.1 Typische Schmerzpunkte im Feldtest
- Platzproblem: Herkömmliche Grills benötigen 120% mehr Stauraum (Vergleichstest Camping & Caravan 01/2025)
- Reinigungskrise: 78% der Nutzer bemängeln komplexe Demontage
1.2 Der Paradigmenwechsel
Die Lösung kommt mit dem Bestargot Camping Gasgrill – einem kompakten Edelstahlwunder, das sich auf 27,5x20,5cm zusammenfalten lässt. „Endlich passt der Grill in jede Kofferraumecke“, so Tester Markus B. in unserem Praxisblog.
II. Technische Meisterleistung im Detail

2.1 Materialinnovation
- 304-Edelstahl mit 2,5mm Wandstärke
- Salzsprühtest: 500h ohne Korrosion (TÜV Report #GH2245)
2.2 Leistungsdaten
Modell | Gewicht | Brenndauer |
---|---|---|
Bestargot 2025 | 1,95kg | 2,5h/Kartusche |
Wettbewerber A | 7,2kg | 1,8h/Kartusche |
III. Marktanalyse 2025: Warum Kompaktheit trumpft

- +43% Nachfrage nach faltbaren Kochgeräten (Quelle: GDCS 2025)
- ECO-Trend: 320% mehr Nachfüllstationen für Gaskartuschen
IV. Professionelle Nutzungstipps
4.1 Windschutz-Konfiguration
Unser Video-Tutorial zeigt den Aufbau in 90 Sekunden.
4.2 Clever Kombinieren
Perfekte Ergänzung: Camping Gaskocher – Hobo Kocher + Bestargot Camping Holzofen
➤ Jetzt im Vergleichstest 2025 alle Details entdecken!
Zum Produkt
Hinterlassen Sie einen Kommentar